Hühner- und Kaninchen-Impftag

Mittwoch, 10. Mai 2023

Laut STIKO sind Besitzer von Hühnern und Puten gesetzlich verpflichtet, all ihre Tiere gegen die Newcastle-Krankheit impfen zu lassen. Dies gilt auch für Hobbyhalter. Leider gibt es bei Hühner-Impfstoffen ausschließlich Abpackungsgrößen von 1000 Impfdosen, die an einem Tag verimpft werden sollen. Daher bieten wir am Mittwoch, 10. Mai 2023, einen Hühner-Impftag an, an dem wir die Tiere unsere Hühnerhalter impfen wollen, um so Kosten zu minimieren. Gleichzeitig findet am selben Tag unser Kaninchen-Impftag statt. Wir impfen mit Filavac-Impfstoff, der neben den ersten RHD-Stamm auch den neuen Stamm abdeckt und so die Kaninchen vor der tödlich verlaufenden „Chinaseuche“ schützen soll.

Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch oder per Email an.

Neue GOT und Kranken-/OP-Versicherung

Seit November 2022 gilt die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), welche deutlich höhere Preise beinhaltet. Ein Unterschreiten des einfachen GOT-Satzes ist nicht erlaubt.

Um Ihr Tier immer bestmöglich und mit allen nötigen Mitteln behandeln zu können, legen wir Ihnen deshalb nahe für Ihr Tier eine Kranken- und OP-Versicherung abzuschließen. Um einen Überblick der aktuellen Versicherungsanbieter für Hund und Katze zu erhalten, gibt es die Eisbaumtabelle.

Falls Sie keinen passenden Anbieter für eine Krankenversicherung finden, empfehlen wir Ihnen eindringlich zumindest eine OP-Versicherung abzuschliessen und jeden Monat einen gewissen Betrag für Ihr Tier zurückzulegen.

Leistungen

Kleintiere

Wir sind stets um die optimale Versorgung Ihrer Lieblinge bemüht. Zusätzlich zur klassischen Medizin umfasst unser Leistungsspektrum auch einen Einsatz von alternativen Heilmethoden wie Homöopathie und Akupunktur.

Diagnostik (Blutuntersuchung, Ultraschall, Lahmheit, Zahnbehandlungen)

Leistungsübersicht:

  • Allgemeine Medizin
  • Ambulante Operationen wie Kastrationen (In unserem Standort in Dohna möglich. Gerne holen wir Ihr Tier ab.) - Wir verschließen die Bauchwunde Ihrer Katze mit einer Intrakutannaht, daher ist eine Halskrause nicht notwendig.
  • Impfungen
  • Prophylaxe und Behandlung gegen Parasiten
  • Röntgen
  • Ultraschall
  • Herzdiagnostik: Herzunterschall und EKG
  • Hauseigenes Labor (sofortige Ergebnisse): Blutbild, Blutchemie, Harnsedimente
  • Parasitologische Untersuchungen
  • Zytologische Untersuchungen/Tumordiagnostik
  • Kennzeichnung mittels Mikrochip und Erstellen von Heimtierausweisen
  • Der letzte Weg: Zuletzt stehen wir auch Patienten bei, für die es am besten ist, wenn sie in ihrer vertrauten Umgebung von einem unheilbaren Leiden erlöst werden.

Pferde

Eine respektvolle Betreuung Ihres Pferdes sowie eine ausführliche und individuelle Beratung für die Patientenbesitzer sind für uns sehr wichtig.

Leistungsübersicht:

  • Allgemeine Medizin
  • Impfungen
  • Prophylaxe und Behandlung gegen Parasiten
  • Röntgen
  • Ultraschall
  • Fruchtbarkeitsservice (Zuchthygiene, Besamung und Trächtigkeitsuntersuchung)
  • Kennzeichnung mit Mikrochips und Erstellen von Pferdepässen
  • Ernährungs- und Haltungsberatung

Nutztiere

Rind

Wir betreuen sowohl Milchviehbetriebe als auch Mutterkuhherden. Neben der traditionellen kurativen tierärztlichen Tätigkeit unterstützen wir Sie gerne im Herdenmanagement. Unser Bestreben ist es durch umfangreiche Beratung und Betreuung den Medikamenteneinsatz zu verringern und somit das Tierwohl zu verbessern und den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Ein wirtschaftliches Arbeiten ist uns sehr wichtig.

Leistungsübersicht:

  • Puerperal-, Sterilitäts- und Trächtigkeitsuntersuchungen (ab Tag 35) mittels Ultraschall im Rahmen des Fruchtbarkeitsmanagements
  • Behandlungen mit ausführlicher Diagnostik und Therapie auf Einzeltier- und Herdenebene
  • Euterbehandlungen inklusive 24h Mastitiserreger- und Resistenztests (eigenes Labor)
  • Management der Kälbergesundheit
  • Bestandsimpfungen
  • Stoffwechselkontrollen
  • Rückenfettdicke-Messung zur Rationsbeurteilung
  • Geburtshilfe
  • Labordiagnostik
    • Praxiseigenes Labor: mikrobiologische Untersuchung inkl. Resistenztest von Milchproben
    • Zusätzlich arbeiten wir mit Fremdlaboren zur weiterführenden Diagnostik zusammen
  • Chirurgie: Endoskopische Reposition des Labmagens am stehenden Tier, Klauenbehandlungen und -chirurgie sowie Durchführung aller weiteren beim Rind anfallenden klassischen Operationen
  • Bestandsbetreuung: EDV-gestützte Analysen zur Beurteilung der Herdengesundheit und der Herdenleistung
  • Fütterungs- und Hygieneberatung

Kleine Wiederkäuer

Schafe und Ziegen sind nicht einfach nur Rasenmäher und schon garkeine kleinen Rinder. Daher sind die Probleme auch ganz andere als in Rinderbeständen. Gerne gehen wir diese mit Ihnen gemeinsam an.

Leistungsübersicht:

  • Klinische Untersuchungen Einzeltier und Herdenbezogen
  • Zucht und Haltung
  • Geburtshilfe
  • Labordiagnostik im praxiseigenen Labor sowie im Fremdlabor

Einsatzgebiete

Wir besuchen Sie und Ihre Tiere gerne im Raum:

  • Dohna und Heidenau
  • Müglitztal
  • Großraum Pirna
  • Sächsischen Schweiz bis an die tschechische Grenze

Akupunktur

Allgemeine Informationen

Die Akupunktur (Acus=Nadel, punctura=Einstich) wird seit fast 4000 Jahren erfolgreich bei Tieren und Menschen angewendet. Durch den Einstich der Akupunkturnadel werden spezifische Körperpunkte stimuliert. Dadurch verändern sich verschiedene biochemische und physiologische Zustände im Körper und ein inneres Gleichgewicht wird wieder hergestellt. Die Akupunktur ist also eine Methode, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Die Akupunktur wird mit dünnen, sterilisierten Stahlnadeln durchgeführt. In bestimmten Körperregionen kann gelegentlich ein kurzer Schmerzmoment beim Einstich auftreten. Sitzt die Nadel an der richtigen Stelle, entspannen sich die Tiere sofort wieder.

Die Behandlung kann von einigen Sekunden bis zu 30 Minuten dauern, das kommt ganz darauf an, welche Störung behandelt wird und welche Methode zum Einsatz kommt. In der Regel werden die Patienten 4-10 Wochen lang ein- bis dreimal pro Woche behandelt. Nach ca. 4 Sitzungen sollte sich eine Verbesserung der Beschwerden einstellen.

Anwendungsgebiete

Kleintiere:

  • Störungen des Bewegungsapparates (wie Arthritis, Arthrose, Spondylosen, Lahmheiten, nach Operationen, bei akuten und chronischen Schmerzen)
  • Hauterkrankungen (z.B. Leckgranulom und Wundheilungsstörungen)
  • Störungen des Nervensytems
  • Atemwegserkrankungen (z.B. chronische Bronchitis)
  • Allergien
  • Fortpflanzungsstörungen / Geburtshilfe

Akupunktur Hund

Pferde:

  • Störungen des Bewegungsapparates (Rückenprobleme, Hufrehe, Arthrose, chronische Lahmheiten usw.)
  • Schmerztherapie
  • Atemwegserkrankungen wie chronische Bronchitis
  • Verdauungsstörungen wie chronische rezidivierende Koliken
  • Hauterkrankungen
  • Fortpflanzungsstörungen / Geburtshilfe
  • Allergien
  • Optimierung von Ausdauer und Leistung und vieles mehr

Akupunktur Pferd

Kosten

Gebührenordnung für Tierärzte

Alle Preise für die tiermedizinischen Leistungen berechnen sich auf Basis der allgemeingeltenden Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).

Anfahrtskosten und Hausbesuchspauschale

Gemäß der GOT vom 22. November 2022 erheben wir eine Hausbesuchspauschale von 34,50€ (exkl. MwSt). Zusätzlich fällt eine Wegegeld an. Dieses beträgt je Doppelkilometer 3,50€ (exkl. MwSt), insgesamt jedoch mindestens 13€ (exkl. MwSt). Wenn wir mehrere Tierhalter besuchen, können wir das Wegegeld anteilig berechnen.

Sie können jederzeit die Anfahrtskosten unverbindlich telefonisch anfragen.

Zahlungsmöglichkeiten

Sie haben die Möglichkeit in bar, mit EC- oder Kreditkarte zu bezahlen. Haben Sie bitte Verständnis, dass die Bezahlung direkt im Anschluss an die Behandlung erfolgen muss. Wir bitten außerdem um Ihr Verständnis, dass wir nicht auf Rechnung arbeiten und auch keine Fremdwährungen annehmen können.

Sprechzeiten

Kleintiere und Pferde

Bitte rufen Sie uns an, um einen Termin für die Behandlung Ihres Kleintieres oder Pferdes mit uns zu vereinbaren.

Generell bieten wir Termine von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr an.

Telefon: 0176 43827448

Falls Sie Ihren vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte rechtzeitig ab.

Nutztiere

Wir starten montags, mittwochs und freitags 6.00 bzw. 7.30 Uhr mit unserer Großtierrunde. Um unsere Route gut planen zu können, rufen Sie uns bitte gleich um 9.00 Uhr an.

Kleintier-Notfälle am Abend und Wochenende

Bitte verwechseln Sie uns nicht mit einen mobilen Tiernotdienst aka "Rettungswagen für Tiere".

Wir sind gerne innerhalb unserer Sprechzeiten (9.00 bis 18.00 Uhr) für Sie und Ihren Vierbeiner da. Außerhalb der Sprechzeiten rufen Sie bitte beim diensthabenden Tierarzt an: Tierärzte im Notdienst (nach unten scrollen bis Tierärztlicher Notdienst). Dieser nimmt Sie in Empfang oder überweist Sie je nach Schweregrad der Erkrankung an eine Klinik. (Die Tierkliniken nehmen keine Patienten ohne Überweisung mehr an, da zuviele PatientenbesitzerInnen Nacht- und Wochenenddienste ausnutzen um unbedeutendende Angelegenheiten abzuklären, die in einem Notdienst nichts zu suchen haben.)

Kontakt

Telefon

Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr sind wir unter folgender Rufnummer für Sie erreichbar: 0176 43827448

Email

Per Email können Sie uns über kontakt@tierarzt-nestler.de erreichen.

Über uns

Mobile Praxis

Wir sind für Sie im Landkreis Pirna, Sächsische Schweiz unterwegs. Unsere Praxis ist bei Ihnen zu Hause!

Vorteile:

  • Keine Anfahrt für Sie
  • Keine Wartezeiten
  • Individuelle Terminvereinbarung
  • Behandlung in gewohnter Umgebung
  • Weniger Stress für Ihr Tier und Sie

Team

Bild von Julia Nestler

Julia Nestler approbierte 2010 in Leipzig und war seitdem sowohl im Klein- als auch im Großtierbereich tätig. Durch ihren Aufenthalt in den USA und Australien hat sie die nationalen Zulassungen erworben. Im Juni 2016 erhielt sie die Lizenz zu Akupunkturbehandlungen für Klein- und Großtiere.



Bild von Anna Hänsel

Anna Hänsel approbierte 2020 an der Universität Leipzig und ist seit April 2020 Teil unseres Teams. Derzeit bildet sie sich im Kardiologischen Ultraschall fort und ist unsere Ansprechpartnerin für Herzensangelegenheiten.



Bild von Claudia Gutsche

Claudia Gutsche approbierte 2018 in Berlin und ist seit Oktober 2018 für Nestler Mobile Tierärzte tätig. 2022 möchte Sie sich im Bereich Ophthalmologie weiterbilden und hält dann gerne die Augen für Sie offen.



Bild von Johanna Bothmann

Dr. Johanna Bothmann approbierte 2011 in Berlin und promovierte 2015 in Leipzig. Von Juni 2012 bis September 2018 war Sie bei DVM Steffen Petzold in Burkau im Großtierbereich tätig. Sie befindet sich in der Ausbildung zur Fachtierärztin für Rinder.

Johanna befindet sich gerade in Elternzeit.



Bild von Laura Petzold

Laura Petzold absolvierte ihre Ausbildung (2017 bis 2020) bei Dr. Uwe Dziwok und ist seit Oktober 2020 nicht nur unsere rechte Hand, sondern auch die gute Seele der Praxis.



Bild von Luise Dreßler

Luise Dreßler hält seit Sommer 2021 ihre Approbation in den Händen und wurde sogleich von uns rekrutiert. Sie studierte in Leipzig. Als passionierte Reiterin liegen ihr vor allem diese Vierbeiner am Herzen und sie ist daher die erste Ansprechperson, wenn es ums Thema Pferd geht.



Bild von Susanne Führer

Susanne Führer startete bei uns im August 2022 ihre dreijährige Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten. Als staatlich anerkannte Ergotherapeutin besitzt sie ein ausgesprochen gutes Einfühlungsvermögen und kann nicht nur wunderbar auf Vierbeiner, sondern auch auf besorgte Zweibeiner eingehen.



Bild von Viktor Burdyk

Viktor Burdyk approbierte 1999 in Odessa und war 20 Jahre für die Praxis von Herrn Steffen Petzold als Tierarzt unterwegs. Wir freuen uns, daß er seit Dezember 2022 unser Team bereichert. Als Rinder-Spezialist kümmert er sich vorzugsweise um das liebe Vieh.

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r ab August 2023 gesucht!

Wir suchen ein freundliches und engagiertes Teammitglied, das Folgendes mitbringen sollte:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung - zwingend notwendig
  • Einfühlungsvermögen für Zwei- und Vierbeiner
  • strukturierte Arbeitsweise
  • Motivation und Freude an der Arbeit
  • Teamgeist

Wir bieten:

  • intensive Einarbeitung
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • nette Kolleg/innen und eine wertschätzende Chefin
  • geregelte Arbeitszeiten: Montag-Freitag, ohne Not- und Nachtdienste
  • Überstundenerfassung und entsprechenden Freizeitausgleich
  • Fort- und Weiterbildung wird gefördert und finanziell unterstützt

Mehr über uns erfährst du auf dieser Website oder ruf einfach an: 0176 43827448!

Bewerbungen von Berufsanfänger/-innen wie auch erfahrenen Kolleg/-innen sind gleichermaßen willkommen: kontakt@tierarzt-nestler.de

Wir danken dem EPLR!

Wir werden gefördert vom Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR). Folgende Geräte konnten wir dank dieser Unterstützung anschaffen:

  • Hämatologiegerät
  • Röntgengerät
  • Narkose-Überwachungsgerät
  • Zahnbehandlungstechnik
  • TonoVet Augeninnendruckmessgerät
  • Labmagenbesteck
  • Maulgatter Pferd
  • elektrische Zahnraspel Pferd
  • Cutting Disc Schneidezähne Pferd
  • Autoapotheke und Autofolierung
Logo EPLR

Disclaimer

Impressum

Nestler Mobile Tierärzte, Burgstr. 36, 01809 Dohna
Telefon: 0176 43827448
Email: kontakt@tierarzt-nestler.de
Internet: www.tierarzt-nestler.de

Inhaltlich verantwortlich: Inhaberin Julia Nestler
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 320 038 879
Zuständige Kammer: Tierärztekammer Sachsen, Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
Berufsbezeichnung: Tierarzt (verliehen von der Bundesrepublik Deutschland)
Berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung der Tierärztekammer Sachsen, Gebührenordnung für Tierärzte.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bildnachweise: © Julia Nestler © Nadja Osten-Päßler - www.frauknautsch.de
Erstellung der Internetseiten: Johannes Körner

Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.